wohnfitz Ausstellung Massivholzmöbel

Massivholzmöbel und Echtholzmöbel
für mehr Natur im Wohn-, Ess- und Schlafzimmer

Massivholz ist ein einzigartiges Naturprodukt, wobei sich jedes einzelne Stück in seiner Struktur und Farbe unterscheidet. Denn geprägt durch den Standort des Baumes sowie den Witterungseinflüssen unterschieden sich die Unikate der Natur hinsichtlich der Anordnung der Äste, Risse und Verwachsungen.

Zudem sind die langlebigen Möbel aus Echtholz im Gegensatz zu herkömmlich folierten Oberflächengestaltungen schadstofffrei sowie naturbelassen und sorgen für ein optimales Raumklima.

Diese Möbel aus Vollholz müssen ganzheitlich massiv aus der entsprechenden Holzsorte verarbeitet sein, ausgenommen sind Rückwände sowie Innenböden.

Pflege von Holz

Die richtige Pflege von Massivholz
für hohe Langlebigkeit

Zur richtigen Pflege von Massivholzmöbeln gehört das Ölen der Oberflächen. Im Gegensatz zum Lackieren lässt Öl das Holz weiterhin atmen, dringt tiefer in das Holz ein und die Oberfläche wird mit Feuchtigkeit versorgt. Dies verpasst Ihrem Massivholzmöbel am Ende wieder einen ganz neuen Look.

Zum Entfernen von Staub empfehlen wir lediglich die Verwendung eines fusselfreien Baumwolltuchs, befeuchtet mit warmem Wasser.

Aufgepasst vor Mikrofasertüchern und chemischen Reinigungsmitteln! Diese greifen unter Umständen die Holzoberfläche an und sorgen für Schleifspuren im Material.

Video: Andreas Schieser

Holzarten
robust & modern

Ahorn

Ahorn

Das sehr helle bis weiße Holz des Ahorns ist sehr hart und besitzt eine sehr geradlinige Maserung mit teils dunkelbraunen Einschüssen. Daher wird das beständige Holz beispielsweise auch gerne zur Fertigung von Musikinstrumenten verwendet.

Buche

Buche

Die Buche ist ein sehr robustes und schweres Holz mit einem breiten Spektrum an Verwendungsmöglichkeiten. Durch die eher schlichte und dekorative Struktur wird Buche beispielsweise gerne bei der Produktion von Parkettböden verwendet.

Eiche

Eiche

Aufgrund der Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit gehört Eichenholz in Deutschland zu den Klassikern im Möbelbau. Eiche gewinnt wieder zunehmend an Beliebtheit, denn das dunkle und gleichmäßig gemaserte Holz verleiht den Wohnräumen ein warmes und angenehmes Ambiente.

Nussbaum

Nussbaum

Bereits seit Jahrhunderten ist Nussbaum eines der stilvollsten und gefragtesten Möbelhölzer in Deutschland. In jedem Wohnraum lassen sich markante Akzente setzen durch den kräftigen Farbton mit der stark gemaserten, teilweise geflammten Oberfläche.

Hauseigene Schreinerei
Sonder- und Maßanfertigungen

Schon gewusst? Sonderanfertigungen sind bei uns genau nach Ihren Wünschen, individuell und passgenau! In unserer hauseigenen Schreinerei lassen wir Ihre Wohnträume wahr werden. 

Mehr zu Sonderanfertigungen

Die wohnfitz Schreinerei

Aufgepasst vor Lichteinstrahlung
Sonnenlicht verändert die Holzfarbe

Sonnenlicht bzw. UV-Strahlen beeinflussen die Verfärbung des Holzes. Um eine gleichbleibende satte Holzfarbe zu erhalten wird dringend empfohlen, die Möbel vor direktem Sonnenlicht zu schützen. Denn die Oberflächen können bei einseitigem Lichteinfall über mehrere Jahre hinweg, fleckig werden. Wir raten zu einem Sonnenschutz, wie Vorhänge, Jalousien bzw. Rollläden.

Achtung Schild

Raumklima-Empfehlung
Achtung vor zu trockener Raumluft

Für Ihre Wohnräume mit Massivholzmöbeln sollten Sie unbedingt eine hohe Luftfeuchtigkeit haben. Im besten Fall zwischen 45-50%. Bei extremen Abweichungen über einen längeren Zeitraum, beispielsweise in der Heizperiode im Winter, können Risse in den Oberflächen entstehen. Um dem entgegenzuwirken, empfehlen wir das Aufstellen von Luftbefeuchtern für ein optimales Raumklima.

FSC Logo

Nachhaltigkeit & Zertifizierungen
alles für die Umwelt

Beim Thema Massivholzmöbel dreht sich vieles um das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt. Hierfür gibt es verschiedene Zertifizierungen und Gütesiegel wie "Das goldene M", "Blauer Engel" oder auch das"FSC®-Zertifikat".

mehr dazu finden Sie hier

Unsere Hersteller